tschechischer Politiker; Staatspräsident 2013-2023; Ministerpräsident 1998-2002; Parlamentspräsident 1996-1998; ČSSD 1992-2007 (Vors. 1993-2001); Gründer der Partei SPOZ 2009
* 28. September 1944 Kolín
Herkunft
Miloš Zeman wurde am 28. Sept. 1944 in Kolín (rd. 60 km östlich von Prag) als Sohn eines Postbeamten und einer Lehrerin geboren. Die Eltern trennten sich bald und Z. wuchs bei seiner Mutter, Marie Zemanová (1917–1997), auf. Zu seinem Vater hatte er fortan keinen Kontakt mehr, dieser verstarb, als Z. 13 Jahre alt war.
Ausbildung
Nach dem Besuch einer Höheren Wirtschaftsschule in Kolín war es Z. aus politischen Gründen nicht möglich, ein Universitätsstudium zu beginnen, weil er sich u. a. in einem Referat positiv über ein in der kommunistischen Tschechoslowakei verbotenes Buch des Autors Karel Čapek geäußert hatte. Nach dem Abitur begann er, in der Buchhaltung des Autoherstellers Tatra in Kolín zu arbeiten. Vom Militärdienst wurde er wegen einer Herzschwäche freigestellt. Ab 1965 konnte er doch noch ein Fernstudium an der Prager Wirtschaftshochschule in volkswirtschaftlicher Planwirtschaft aufnehmen. Nach dem zweiten Studienjahr wechselte er ins Vollzeitstudium und zog nach Prag. Seine Diplomarbeit schrieb er 1969 bei Věněk Šilhán, der später zu den Unterzeichnern der "Charta 77" gehörte, einer Initiative, die die gleichnamige tschechische Bürgerrechtsbewegung begründete.